Im Austausch mit den Mitgliedern des Club Juventa 1988

Beverungen: Auf Einladung des Club Juventa 1988 fand kürzlich ein spannender Austausch zwischen den Mitgliedern des Clubs und dem Bürgermeisterkandidaten der Stadt Beverungen, Tino Wenkel, statt. „Ich habe mich sehr über die Kontaktaufnahme gefreut. Es ist für mich selbstverständlich, mich interessierten Gruppen, Vereinen und Institutionen persönlich vorzustellen und so mit den Menschen unserer Stadt ins Gespräch zu kommen. Ich möchte wissen, wo der Schuh drückt und was die Menschen bewegt“, so Wenkel. Der Club Juventa 1988, bekannt für sein soziales Engagement und die Förderung gemeinschaftlicher Projekte, bot den passenden Rahmen, um über die Herausforderungen und Entwicklungspotenziale Beverungens zu sprechen. „Für die Zukunft wird es entscheidend sein, die unterschiedlichen Interessen und Ideen der Menschen zu vereinen und gemeinsam das Beste für unsere Stadt und ihre Bewohner*innen auf den Weg zu bringen“, betonte der Bürgermeisterkandidat. Besonders intensiv wurde über die Sorgen der Unternehmer*innen diskutiert, die sich aufgrund der anhaltend kritischen Lage auf dem Arbeitsmarkt, des Bevölkerungsrückgangs und der sinkenden Kaufkraft große Gedanken machen. „Gute Lösungsansätze werde ich mir immer anhören und, wo möglich, bei der Umsetzung aktiv und mit vollem Engagement mitwirken“, versprach Wenkel. „Der direkte Austausch mit den Menschen unserer Stadt ist für mich essenziell, um Beverungen erfolgreich und im Sinne aller Interessensgruppen weiterzuentwickeln“, fügte er hinzu. Gemeinsam mit den politischen Verantwortungsträgern gelte es, konkrete Antworten für die Zukunft Beverungens zu finden und umzusetzen. Der Abend verdeutlichte die Bedeutung eines offenen Dialogs und der Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Stadt zu meistern und ihre Potenziale auszuschöpfen.

Vorheriger Grußwort zum Jahreswechsel

© 2024 Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel | Design & Programmierung: DMCW®