Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Holzen

Die Selbstaufgabe der Weimarer Republik ist eine bleibende Warnung an die Nachgeborenen.

Am heutigen Tag versammelten sich Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises, der Gemeinde Holzen sowie des Heimat- und Geschichtsvereins des Landkreises Holzminden, um gemeinsam an der Zentralen Gedenkstätte am Ehrenfriedhof in Holzen der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Als Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen war es mir eine Ehre, die Ansprache bei dieser bewegenden Gedenkfeier halten zu dürfen. Die Teilnahme an diesem bedeutungsvollen Ereignis zeugt von unserer gemeinsamen Verpflichtung, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und uns gegen jegliche Form von Extremismus und Menschenverachtung zu stellen. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung referierte Dr. Wolfgang Schäfer über die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Weserbergland. Seine historischen Einblicke lieferten wichtige Erkenntnisse und trugen dazu bei, die Bedeutung der Erinnerungskultur in unserer Region zu unterstreichen. Persönlich erfreut war ich über die Anwesenheit der Vertreter des Heimat- und Geschichtsvereins aus Lauenförde, die die Aufarbeitung der Geschichte und die Bewahrung des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus maßgeblich unterstützen. Ich möchte allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement danken und dazu ermutigen, weiterhin aktiv an der Erinnerungsarbeit teilzunehmen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass sich die Schrecken der Vergangenheit niemals wiederholen.

Vorheriger Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters zum Jahresende 2023

© 2024 Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel | Design & Programmierung: DMCW®