Über mich

Vita

Willkommen auf meiner Homepage! Mein Name ist Tino Wenkel, und ich freue mich, Ihnen mehr über mich, meine beruflichen und sportlichen Erfahrungen sowie meine Motivation für meine Kandidatur als Bürgermeister zu erzählen.

Familie und Partnerschaft

Geboren und aufgewachsen in Mühlhausen/Thüringen, dort im kleinen beschaulichen Ort Reiser in der Gemeinde Unstruttal, habe ich schon früh die Werte von Gemeinschaft und Verantwortung schätzen gelernt. Nach dem Schulabschluss habe ich mich für ein Studium der Verwaltungswissenschaften entschieden und dieses im Jahr 2002 erfolgreich als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) abgeschlossen.

Tino Wenkel - Über mich
Meine berufliche Laufbahn führte mich durch verschiedene Positionen, in denen ich wertvolle Erfahrungen in der Organisation, im Management, in der Projektleitung und im Umgang mit Menschen sammeln konnte. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer ländlichen Kommunen im Dreiländereck geschärft und mich dazu motiviert, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Als „Kind vom Dorf“ wusste ich von vornherein eine tolle Dorfgemeinschaft und ein vertrauensvolles Miteinander zu schätzen. Die Sicht auf eine wertvolle Heimat wurde so nachhaltig geprägt. Wir haben hier eine neue Heimat gefunden. Meine Fähigkeiten und mein Wissen habe ich durch kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Erfahrungen stetig ausgebaut. Dabei war es mir immer wichtig, sowohl beruflich als auch persönlich, Menschen zu unterstützen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Freizeit und Ehrenamt

Eine erfüllende Freizeit ist mir wichtig. Die schönste Zeit ist die Zeit, die ich mit meiner Familie verbringen kann. Ob zu Hause, bei Wanderungen entlang der Weser oder bei Aktivurlauben in Deutschland, Österreich, Mallorca oder Südtirol. Dabei ist mir ein abwechslungsreiches Aktivprogramm wichtig. Sehr gern besuche ich mit meiner Lebensgefährtin oder Freunden Theateraufführungen und Musikveranstaltungen. Als gesellige Menschen fühlen wir uns auch bei Veranstaltungen von Vereinen sehr wohl. Um auch mal ganz für mich allein sein zu können, genieße ich es, entlang der Weser zu joggen.

Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich ehrenamtlich als Fußballschiedsrichter tätig und habe nach Beendigung meiner aktiven Karriere verschiedene Ehrenämter im Sport übernommen. Bis zum 30.06.2019 war ich als Verbandsschiedsrichterlehrwart des Niedersächsischen Fußballverbandes tätig. In diesem Bereich hat sich meine Arbeit auf das Coaching junger Schiedsrichtertalente in den Spielklassen der Junioren Bundesligen, Regionalliga und Oberliga konzentriert. Mit dem Beginn meiner Schiedsrichterlaufbahn im Frühjahr 1994 habe ich mich dem Sport der Schiedsrichterei verschrieben. Eine bessere Persönlichkeitsentwicklung hätte ich in den letzten 25 Jahren nicht durchlaufen können. Bereits mit jungen Jahren durfte ich Fußballspiele der Oberliga leiten. Sehr stolz bin ich darauf, dass ich auch im bezahlten Fußball Luft schnuppern durfte. So war ich insgesamt vier Jahre als Schiedsrichter in der 3. Liga und fünf Jahre als Assistent in der 2. Bundesliga aktiv. Eine tolle und verantwortungsbewusste Aufgabe. Im Zeitraum 2010 bis 2021 konzentrierte sich meine Tätigkeit im Bereich des Sports ausschließlich auf das Ehrenamt und die Arbeit mit den jungen Talenten.

Sport ist seit jeher ein fester Bestandteil meines Lebens. Als aktiver Sportler habe ich gelernt, was es bedeutet, sich Ziele zu setzen, Durchhaltevermögen zu zeigen und im Team erfolgreich zu sein. Diese Werte trage ich auch in meine berufliche und politische Arbeit. Über die Jahre hinweg habe ich mich nicht nur sportlich betätigt, sondern auch als Funktionär, Übungsleiter und Vereinsmitglied engagiert, um anderen die Freude und den Nutzen des Sports zu vermitteln.

Über mich Tino Wenkel
Meine Tätigkeit im Sportbereich hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Gemeinschaften zu stärken und junge Menschen zu fördern. Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um als Bürgermeister Projekte zu initiieren, die unsere Gemeinde zusammenbringen und den Sport als integralen Bestandteil des öffentlichen Lebens fördern. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich stets für nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte eingesetzt. 
 
Als Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen habe ich zusammen mit meinem Team maßgeblich dazu beigetragen, Fördergelder für Maßnahmen, die für die Samtgemeinde, ihre Mitgliedsgemeinden aber auch für die gesamte Region entscheidend sind, zu generieren und Maßnahmen umzusetzen. Hierzu gehört das Sport- und Gemeindezentrum Derental (2,205 Mio. €), das Aktionsprogramm Klimaschutz im ländlichen Raum (1,98 Mio. €) oder zahlreiche LEADER-Maßnahmen, wie die Aufwertung des Weserufers in Boffzen, der Mehrgenerationenspielplatz in Boffzen oder die Aufwertung des Bürger- und Kulturzentrums in Lauenförde. Dabei stehen für mich immer der Mensch und die Gemeinschaft im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Mitgliedschaften in Vereinen und Organisationen

Im Zusammenhang mit der Ausübung meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Fußball bin ich Mitglied im FC 08 Boffzen e.V. Darüber hinaus engagiere ich mich in den weiteren nachfolgend genannten Vereinen und Organisationen:

  • Förderverein Grundschule Boffzen e.V.
  • Vorstandsmitglied in der Bürgerstiftung für Lauenförde
  • Förderverein Konrad-Duden-Gymnasium Schleiz e.V.
  • Förderverein der Kath. Grundschule Höxter e.V.
  • Kindetagesstätte Rappelkiste e.V., Höxter
  • SSV Germania Wehrden e.V., ehemals Verantw. Finanzen und Übungsleiter
  • Freiwillige Feuerwehr Wehrden
  • Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Reiser (bis 2002)
  • DRK Ortsverein Lauenförde-Meinbrexen
  • TC Godelheim 1978 e.V.
  • FC 08 Boffzen e.V.
  • MTV Boffzen e.V.
  • MTV Derental e.V.
  • MTV Fürstenberg e.V.

© 2024 Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel | Design & Programmierung: DMCW®