Mit Manfred Reichenauer geht eine Identifikationsfigur in den Ruhestand

30 Jahre im Dienst der Samtgemeinde Boffzen

Der 30. September 2021 sollte ein ganz besonderer Arbeitstag für Manfred Reichenauer werden. Nicht nur der letzte Arbeitstag in seiner über dreißigjährigen Dienstzeit im Bauhof der Samtgemeinde Boffzen, nein, am Ende des Tages erwartet ihn ein „großer Bahnhof“. Am Morgen dieses Tages nahm Manfred Reichenauer seine Arbeit mit dem Ziel auf, sich bei allen Kolleginnen und Kollegen der Samtgemeinde persönlich zu verabschieden. Alte Anekdoten und Erinnerungen an gemeinsam Erlebtes wurden mit den Wegbegleitern*innen ausgetauscht. Anders als erwartet standen die Kollegen des Bauhofs
ab11.00 Uhr Spalier um den scheidenden Manfred Reichenauer mit einer Planwagenfahrt in den Ruhestand zu befördern. Der Tag fand am Nachmittag in geselliger Runde in der Grillhütte in Boffzen seinen Ausklang. Neben seiner Ehefrau waren auch die Kinder nebst Familien und seine Kegelbrüder anwesend. „Mit Manfred Reichenauer verlässt uns eine Identifikationsfigur. Er hat das Gesicht des Bauhofs über Jahrzehnte geprägt und war zu jeder Zeit ein äußerst zuverlässiger und hilfsbereiter Kollege“, so die Worte zum Abschied von Samtgemeindebürgermeister Wenkel. Die Familie, alle Bekannten, Freunde und Kollegen wünschen ihm von Herzen einen tollen Lebensabend und ganz besonders viel Spaß und Freude mit den Enkelkindern. „Meine Arbeitskraft wird nun in den von meinen Kindern erworbenen Häusern gebraucht“, ließ Manfred Reichenauer wissen. Es wird nicht langweilig.

Am Tag nach dem Abschied nahm der Nachfolger seinen Dienst bei der Samtgemeinde Boffzen auf. Sebastian Kempf aus Neuhaus wird das Team des Bauhofs künftig verstärken und wurde von Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, dem Fachgebietsleiter Inneres und Organisation Philip Becker und Bauhofleiter Philipp Pedall begrüßt.

Vorheriger Leise kommt an!

© 2024 Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel | Design & Programmierung: DMCW®